Im Trend der Zeit - Naturpark Hoagascht

Auch bei Klima-und Umweltthemen wirkt kaum etwas stärker als das persönliche Gespräch mit Menschen,die sich unmittelbar mit einem Aspekt auseinandersetzen oder davon betroffen sind.

Darum will der Themenweg zukünftig Touristen und Einheimischen das Gefühl vermitteln, auf reale Personenaus Weißbach bei Lofer (und Umgebung) zu treffen. Hierbei sollen sie deren Sicht auf das Thema und ihre Anpassung daran kennenlernen. So bilden sie sich eine eigene fundierte Meinung –und können sogar ihre eigenen Ideen zum Umgang mit dem Klimawandel den Projektbetreibern mitteilen!Dieser Ansatz passt auch optimal zur Tatsache, dass sich Weißbach bei Loferin einer offiziellen „Klimawandel-Anpassungsregion“ befindet.

 

Der Themenweg wendet sich vorrangig an:

  • Jugendlicheab ca. 13 Jahren (Mittel-und höhere Schulen, Land-& Forstwirtschaftliche Schulen, Alpenvereinsjugend u.dgl.)
  • Familien(abgesehen vom Klimawandel als Generationenthema regen interaktive Elemente auch zum gemeinsamen Anwenden an)
  • Einheimische(die Inhalte werden jedoch auch für Touristen auf Englisch angezeigt)

Daten und Fakten:

  • Ausgangspunkt: Gasthof Hirschbichl bis zum Ausgang der Seisenbergklamm (bergab) oder vom Ausgang der Seisenbergklamm hinauf, über Gasthof Lohfeyer (bergauf)
  • Streckenlänge: 4,5 km (kein Rundweg)
  • Aufenthaltsdauer: 3 - 4,5 Stunden
  • Höhenunterschied: ca. 400 hm
  • Nicht kinderwagentauglich!

Lage der Stationen


Anreise

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.